top of page
Terra Helvetica Anlagestiftung

Erstes Halbjahr 2025: Terra Helvetica wächst

  • christiankaiser3
  • 23. Juni
  • 2 Min. Lesezeit


Neugelder, Zukäufe und die Etablierung eines ESG-Reportings – die Terra Helvetica Anlagestiftung blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück.


Die Terra Helvetica Anlagestiftung ist mit einer bemerkenswerten Anlagerendite von 8.12% aus dem Jahr 2024 schwungvoll in das erste Halbjahr 2025 gestartet. Mit dem Kauf einer Liegenschaft in Zürich Höngg am 1. Januar 2025 konnten wir unserem Augenmerk auf bezahlbaren Wohnraum bereits zum Jahresstart erfolgreich Nachdruck verleihen: Wir erwarben das Objekt unter Marktpreis und übernahmen es mit einem tiefen Mietzinsniveau im Bereich des 30%-Quantils gemäss Wüest Partner. Dieses Potenzial können wir bei Wiedervermietungen substanziell nutzen, ohne den Anspruch des bezahlbaren Wohnens (zwischen 50%- und 70%-Quantil) aufzugeben. Die gleichen Parameter gelten auch für den Kauf einer Liegenschaft in Egliswil AG, den wir am 1. März 2025 tätigten: Erwerb unter Marktwert mit Mietzinsen im Bereich des 30%-Quantils und entsprechend hohem Mietzinspotenzial bei Wiedervermietungen.

 

Die erfreulichen Ergebnisse des Jahres 2024 haben das Vertrauen in unsere Stiftung gestärkt. Mit der Folge, dass wir im ersten Halbjahr 2025 Aufstockungen im zweistelligen Millionenbereich verzeichnen konnten. Wir erwarten weitere Neugelder im zweiten Halbjahr. Dabei achten wir auf ein gesundes Wachstum: Wir halten die Portfolioqualität hoch und screenen den Bestand sorgfältig auf Demodierungsrisiken. Zusammen mit dem Datendienstleister Lookthrough digitalisieren wir die zentralen Energie- und Klimawerte auf Stufe Objekt und auf Portfoliostufe und nutzen sie in der täglichen Portfolioarbeit. Diese Werte werden wir diesen Sommer erstmals publizieren. Sie bilden die Basis für unsere ESG-Strategie, die einen ökonomisch sinnvollen Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit anstrebt. Die Jahresberichte der Terra Helvetica Anlagestiftung ergänzen wir ab 2026 mit einem Nachhaltigkeitsbericht.

 

Die Terra Helvetica Anlagestiftung ist jung – und wir sind ambitioniert. Seit 2021 sind wir auf 200 Millionen Franken Gesamtvermögen angewachsen. Dieses Wachstum wollen wir auf durchdachte Weise fortsetzen. Wir pflegen unsere Marke weiterhin mit Sorgfalt und machen sie bekannt. Zum Beispiel am Vorsorge-Symposium in Zürich Oerlikon, an dem wir auch dieses Jahr mit einem eigenen Stand präsent waren. Wir intensivierten den Kontakt zu unseren bestehenden Anlegern und bewegen uns aktiv in der Branche, um potenziellen Neukunden unsere Stiftung und unsere Philosophie vorzustellen.

 

Zu dieser Philosophie gehören faire Gebühren, für die unser gestuftes und begrenztes Gebührenmodell 23 sorgt. Seit seiner Einführung im Juni 2023 haben unsere Anleger im Vergleich zur linearen und unbegrenzten Management-Fee bereits über 0.2 Millionen Franken gespart. Diese Thematik ist im Verbund mit einem umsichtigen Portfolio-management und dem sozialen Fokus auf bezahlbaren Wohnraum Teil unseres ESG-Ansatzes, der Nachhaltigkeit und Rendite nicht gegeneinander ausspielt, sondern gezielt verbindet.

 
 

Newsletter 

Damit Sie die News, Finanzberichte und Investor Reportings automatisch zugesendet bekommen, können Sie sich hier ganz einfach anmelden.
bottom of page